NEU: Auffrischungskurse
Ich biete zur Auffrischung folgende Kurse an:
- Motorbootpraxis für See und Binnen
- Theorie für See und Binnen
- Funken SRC / UBI
Termine nach Vereinbarung
Bitte Termine telefonisch erfragen: Tel.: 0175 4067546
E-Mail:
Preise Privatstunden
|
|
Privatstunden SBF - See |
Privatstunden SBF Binnen |
|
Theorie Privatstunde |
45,– € |
40,– € |
|
Motorbootpraxis Privatstunde |
55,– € |
55,– € |
|
Funken Praxis Privatstunde |
65,– € |
SRC oder UBI |
Aktuelles und Termine
Ob nun Motorboot, Jolle oder Yacht - eine fundierte Ausbildung ist für das (eigen-) verantwortliche Führen eines Bootes oder Schiffes unerlässlich. Sie kombiniert intensives Praxistraining mit unabdingbarem Wissen und bildet so die Basis für unvergessliche, aber stets kalkulierbare Abenteuer.
Welcher Kurs ist der richtige?
Du hast schon Erfahrungen gesammelt und es wird endlich Zeit für den "Schein" - aber für welchen? Du bist noch unbedarfter Leichtmatrose aber hoch motiviert - nur wie anfangen? Welche Qualifikation ist freiwillig, welcher Führerschein ist vorgeschrieben?
Fragen über Fragen ... letztendlich entscheiden deine Vorkenntnisse und deine ganz persönlichen Ziele und Pläne über die geeignete Ausbildung.
Um dir ein wenig persönliche Navigationshilfe zu geben und den passenden Kurs zu finden, sind wir gern für dich da!
Termine unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich! An den Prüfungsterminen können auch andere Scheine abgelegt werden, z.B. FKN(Seenotsignalschein), Funk oder SKS (bei genügender Teilnehmerzahl)
Wie immer, wenn Ihr Fragen habt, bitte anrufen. Ich helfe euch gerne weiter.
Euer Werner (M: 0175 4067546, T: 09549/ 988320)
Die nächsten Kurse
Kursbeginn: Mittwoch, 14. Januar 2026 um 18.30 Uhr in Bad Staffelstein (7 x 2 ¼ Stunden)
Jeweils immer Mittwoch um 18.30 Uhr
Prüfungstermin: Samstag, 28. März 2026 (Theorie und Praxis)
Kursbeginn: 31.01.2026 / Samstag 10.00 Uhr
Prüfungstermin: Samstag, 28. März 2026 Theorie und Praxis
Kursbeginn: Freitag, 06. Februar 2026 / Samstag, 07. Februar 2026
Theorie: jeweils Freitag 18.30 Uhr/ Samstag ab 10.00 Uhr
(gesamt ca. 7 x 2 Std.) / (gesamt ca. 7 x 2 Std.)
Prüfungstermin: Samstag, 28. März 2026 (Theorie und Praxis)
Kursbeginn: Samstag, 07. Februar 2026
Theorie: jeweils Sa.13.00 Uhr (gesamt 5 x 2 ½ Std.)
Prüfungstermin: Samstag, 28. März 2026 (Theorie und Praxis)
Kursbeginn: Mittwoch, 03. Juni 2026 um 18.30 Uhr
in Bad Staffelstein (7 x 2 ¼ Stunden) - Jeweils immer Mittwoch um 18.30 Uhr
Prüfungstermin: Samstag, 25. Juli 2026 (Theorie und Praxis)
Kursbeginn: Freitag, 05. Juni 2026 in Bad Staffelstein
Theorie: Freitag, 18.30 Uhr (4 x 2 ¼ Stunden)
Prüfungstermin: Samstag, 25. Juli 2026 (Theorie u. Praxis)
Kursbeginn: Samstag, 06. Juni 2026 um 9.30 Uhr in Bad Staffelstein (7 x 2 ¼ Stunden) - jeweils immer Samstag
um 9.30 – ca. 12.30 Uhr/eventuell Binnen ab 13.00 Uhr – 14.30 Uhr
Prüfungstermin: Samstag, 25. Juli 2026 (Theorie und Praxis)
Kursbeginn: Freitag, 11. September 2026 in Bad Staffelstein
Theorie: jeweils Freitag 18.30 Uhr (7 x 2 ¼ Stunden)
Prüfungstermin: Samstag, 31. Oktober 2026 (Theorie und Praxis)
Kursbeginn: Samstag, 12. September 2026
Theorie: jeweils Samstag um 09.30 Uhr – 12.30 Uhr (See 7 x 2 ¼ Stunden) eventuell - Samstag. ab 13.00 Uhr – 14.30 Uhr (Binnen 4 x 2 ¼ Stunden)
Prüfungstermin: Samstag, 31. Oktober 2026 – (Theorie und Praxis)

Huhn oder Führerschein? Zum Klabautermann!
Der Klabautermann ist ein Schabernack treibender Schiffsgeist, der sich vorzugsweise an Bord von Segelschiffen durch latente Poltergeräusche bemerkbar macht. Nur wenn wirkliche Gefahr für Schiff und Crew droht, zeigt sich der rothaarige Kobold mit den grünen Zähnen – kein gutes Zeichen!
Ein alter Seemannsbrauch empfiehlt ein Huhn zur Abschreckung des Klabautermanns.
Welche Tücken die Haltung und Pflege von Bordhühnern mit sich bringt, müssen wir sicher nicht weiter ausführen. Wenn es also darum geht, Gefahren zu erkennen und ihnen aus dem Weg zu gehen, legen wir Ihnen eine echte Alternative ans Herz: Eine solide Ausbildung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
